Andreas Christen, 1964
Das ikonische Aluminium-Regal von Andreas Christen wurde 1964 erstmals für die Expo von Lehni gefertigt und kam 1970 auf den Markt. Heute gilt es als einer der bedeutendsten Klassiker des Schweizer Möbeldesigns. Trotz seines geringen Eigengewichts überzeugt das Regal durch aussergewöhnliche Stabilität – ermöglicht durch präzise abgekantete Aluminiumbleche und eine rückseitige X-Strebe. Aus wenigen, modularen Elementen lassen sich unzählige Regalkombinationen gestalten. Dank seines leichten Aufbaus kann das Regal mühelos verschoben und ohne Spezialwerkzeug demontiert werden. Es lässt sich zudem flexibel erweitern – etwa mit Schubladen, Schiebetüren, ausziehbaren Tablaren, Garderobestangen oder weiteren funktionalen Elementen.
Technische Daten:
Maße:
Höhe: 52.5cm|75cm|95cm|180cm|220cm
Breite: 44cm|88cm
Tiefe: 25cm|33cm|41cm
Material:
- Sondergrössen auf Anfrage
- Standard Ausführung: Aluminium blank, farblos eloxiert und Lehni Farbfächer
- Sonderfarbe aus dem RAL und NCS Farbfächer gegen Aufpreis
- Füsse und Stabilitätskreuze vernickelt
- alle Elemente im 2,5 cm Raster verstellbar
- Schubladen und Hängeregistratur-Auszug
- Schiebe- und Einschubtüren
- ausziehbare Arbeits- und Ablagefläche
- Diverses Zubehör wie u.a. Garderobenstange, Filzmatte, Tablett
- Füsse höhenverstellbar
- stabil bei kleinstem Eigengewicht
Farben:
- Signalweiss
RAL 9003 - Weissaluminium
RAL 9006 - Schwarz
RAL 9005 - Perlkupfer
RAL 8029 - Zinkgelb
RAL 1018 - Anthrazit
NCS S 8502-B - Perlbeige
RAL 1035 - Schwarzrot
RAL 3007 - Perlweiss
RAL 1013 - Blau
NCS S7020-R80B - Tannengrün
RAL 6009 - Blutorange
RAL 2002















